23-I Seminar „Drum prüfe, wer sich ewig bindet“

in Ehe es zu spät ist.

 

Rechtliche Folgen einer Eheschließung

(Richtet sich an Seminarteilnehmer/*/Innen vor Eheschließung)

Termine

 

31.03.2023 Präsenzveranstaltung mit max. 12 Teilnehmern/*/Innen,

Ort: Tagungsort Hamburg, Bekanntgabe Tagungshotel folgt kurzfristig

 

28.03.2023 Online-Seminar mit max. 12 Teilnehmern/*/Innen

 

INHALT

Liebe soll bereichernd sein, jedoch sollte sich keiner an der Liebe bereichern …Wissen Sie, welche umfassenden rechtlichen und wirtschaftlichen Folgen eine Eheschließung hat? Auch in unserem medial geprägten Zeitalter mit einer unendlichen Fülle an Informationsquellen wird in der täglichen anwaltlichen Arbeit deutlich, dass weit überwiegend gar keine oder fehlerhafte oder unvollständige Kenntnisse oder Ahnungen über die weitreichenden rechtlichen Folgen einer Heirat vorliegen.

Wollen Sie gerne vorher wissen, auf was Sie sich – unabhängig von der Partnerwahl – einlassen und welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie vor und unter Umständen auch noch nach der Eheschließung haben? Ich erarbeite mit Ihnen im Rahmen des Seminarangebots 23-I Fallbeispiele und Lösungsansätze für die Sicherung des Einkommens, des Vermögens und der eigenen Altersvorsorge.

Das Seminar kann die notarielle Beurkundung und eine laufende anwaltliche Vertretung im außergerichtlichen oder gerichtlichen Verfahren nicht ersetzen. Es geht um strategische Überlegungen, das Gesamtverständnis für die oft unbekannten rechtlichen Folgen einer Eheschließung und die Erarbeitung von konkreten vorsorgenden Handlungsmöglichkeiten und Lösungsansätzen.

Der Vertrag über die Seminarteilnahme kommt erst mit Email-Bestätigung Ihrer Anmeldung durch uns zustande. Die Zahlung durch Sie ist spätestens drei Tage vor Durchführung der Veranstaltung zu leisten. Die Anmeldefrist endet zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin.

Falls Sie sich anmelden möchten oder Rückfragen haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular...

 

 


Ganztagesseminar,
9.00 h bis 17.00 h mit zwei Kaffee-Pausen und Mittagspause
Maximal 12 Teilnehmer, das Seminar findet statt ab 8 Teilnehmern.

Die Netto-Veranstaltungszeit (ohne Pausen) bei allen Seminaren liegt bei 5,5 h.

Bei Präsenzveranstaltungen ist die Verpflegung (Getränke im Tagungsraum und während der Kaffeepausen sowie Mittagessen in der Mittagspause) im Seminarpreis enthalten.

Relevante Themen sind: Unterhalt, Vermögen, Schulden, Immobilien, Unternehmensanteile

Die Seminare können die notarielle Beurkundung nicht ersetzen. Es geht um strategische Überlegungen, das Gesamtverständnis für die oft unbekannten rechtlichen Folgen einer Eheschließung und die Erarbeitung von konkreten vorsorgenden Handlungsmöglichkeiten und Lösungsansätzen.

Seminarpreis für Präsenzveranstaltung mit Skript

  • Tagungspreis einschließlich Verpflegung während der Veranstaltung 525,00 Euro zzgl. Umsatzsteuer.
  • Seminarpreis für Online-Veranstaltung mit Skript (PDF) Tagungspreis 390,00 Euro zzgl. Umsatzsteuer

 

 

www.scheidung.org

anwaltverein

anwaltsuche

arbeitsrechte logo